
Bundestag


Beate Walter-Rosenheimer fragt nach Flüchtlingskindern
In der Fragestunde des Bundestages (18/5061) am Mittwoch, 10. Juni 2015, erkundigt sich Beate Walter-Rosenheimer, wie die Bundesregierung sicherstellen will, dass bei der geplanten bundesweiten Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen die Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention beachtet werden.


Fachveranstaltung "Wer, wie, was - Ombudschaften für Kinder – Wieso, weshalb, warum?"
Die National Coalition Deutschland veranstaltete in Berlin eine Fachtagung zum Thema Ombudschaften.
Beate Walter-Rosenheimer war als Mitglied der Kinderkommission zum Programmpunkt „Die Kinderkommission des Bundestages kommentiert“ eingeladen, um über die Einführung eines Kinderbeauftragten auf Bundesebene zu diskutieren und ihre Einschätzung vorzustellen.


Kyiv Pride
LGBTTI-Rechte sind Menschenrechte
Um die Menschenrechte ist es in der Ukraine nicht gut bestellt. Ein Indikator dafür sind die Rechte von Schwulen, Lesben und Transsexuellen. Diese sind zusätzlich auch häufig Angriffen des homo- und transphoben Mobs ausgeliefert. Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen hat eine Gruppe von PolitikerInnen und AktivistInnen die Reise zum Kiev Pride March angetreten.
