Deutscher Bundestag

Beate Walter-Rosenheimer mit drei der Bayerischen Delegierten, Monika Baumgärtner, Hans Well, Dr. Sepp Dürr (MdL) und Dr. Martin Runge (MdL)

„Was für ein schöner Sonntag!“, so eröffnete Joachim Gauck seine Antrittsrede nachdem er bereits im ersten Wahlgang zum 11. Bundes-präsidenten gewählt wurde. Er hatte allen Grund dazu, denn das Ergebnis war eindeutig: Gauck bekam 991 von1228 abgegebenen gültigen Stimmen. Die 15. Bundesversammlung war also in dieser Hinsicht nicht sehr spannend wenngleich auch ergreifend. Was auch an der Rede des frischgebackenen Bundespräsidenten lag, in der er die Bedeutung des 18. März in der Deutschen Geschichte darstellte.

Rede nach der Wahl zum Bundespräsidenten: Der Gefühlsmensch Gauck bleibt ernst - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/bundespraesident/rede-nach-der-wahl-zum-bundespraesidenten-der-gefuehlsmensch-gauck-bleibt-ernst_aid_725402.html

Beate Walter-Rosenheimer berichtete in Olching aus dem Bundestag

Seit der Parteigründung sind die Grünen untrennbar mit der Frauenbewegung verknüpft. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Kernziel grüner Politik. Und noch immer ist das Thema mehr als aktuell, was allein die erneute Diskussion um die Quotenfrage zeigt. Der Wunsch nach Gleichstellung und die Umsetzung in die Wirklichkeit klaffen noch immer weit auseinander. Nicht nur anlässlich des Weltfrauentages gilt es deswegen zu fragen: Was sind die Ursachen dafür? Welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingung sind für eine echte Gleichstellung notwendig?

Diesen Fragen gingen der Ortsverband Olching und der Kreisverband Fürstenfeldbruck von Bündnis 90/ Die Grünen in ihrer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Titel „Gleichstellung: Wunsch und Wirklichkeit“ auf den Grund.

Beate Walter-Rosenheimer bei der Aktion der Grünen Jugend

Obwohl Frauen mittlerweile durchschnittlich bessere Schulabschlüsse haben als Männer und erfolgreicher ihr Studium abschließen, sind sie weiter enorm benachteiligt. Bereits beim Berufseinstieg liegen Frauen bei den Gehältern weit hinter den Männern, selbst wenn sie bessere Noten vorweisen können als ihr männlicher Kollege. Deshalb unterstützte Beate Walter-Rosenheimer die Grüne Jugend aus ihrem Wahlkreis bei einer Aktion vor dem Hintergrund des Internationalen Frauentags.