
Auch nach EU-Zugeständnissen: Wasserprivatisierung nicht vom Tisch!
Die Grüne Fraktion hat unter Beteiligung der Germeringer Bundestagsabgeordneten Beate Walter-Rosenheimer einen Antrag gegen die EU-Pläne zur Wasserprivatisierung eingebracht. Sie erklärt dazu:
„Die mündlichen Zugeständnisse von EU-Kommissar Michel Barnier sind nur eine Ankündigung, die noch lange nicht in die Richtlinie eingearbeitet wurde. Auch eine Lösung für interkommunale Kooperation lässt auf sich warten. Betroffen wären also selbst in der modifizierten Version die Zweckverbände.
Die beste Lösung ist unserer Ansicht nach immer noch die vollständige Herausnahme der Wasserwirtschaft aus der Richtlinie."


Fürstenfeldbruck: Fulminanter Wahlkampfauftakt der Grünen
So kommentiert die Süddeutsche Zeitung den Wahlkampfauftakt der Fürstenfeldbrucker Grünen am Aschermittwoch. Und tatsächlich: Die fünf Grünen, die der Kreisverband für die kommenden Bezirkstags-, Landtags- und Bundestagswahlen ins Rennen schickt, sorgten für gute Stimmung und punkteten mit stichhaltigen Argumenten. Martin Runge und Detlef Däke werden für die Landtagswahlen antreten, Jan Halbauer und Sylvia Huttenloher kandidieren für den Bezirkstag. Und last but not least tritt Beate Walter-Rosenheimer erneut für die Bundestagswahlen an. Für kabarettistische Unterhaltung sorgte Wortjongleur und Musikkünstler Josef Brustmann.


Red Hand Day - Kinder sind keine Soldaten!
Weltweit werden schätzungsweise 250.000 Kinder als Soldaten missbraucht. Sie kämpfen oder leisten schwere körperliche Arbeit.
In aller Welt engagieren sich Menschen mit der Aktion Rote Hand gegen den Einsatz von Kindern in Kriegen. Das Symbol der Aktion, die rote Hand, steht dabei für das Nein zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten.
