Deutscher Bundestag

kz gedenkstaet instagram bild 1Soeben hat der Haushaltausschuss im Deutschen Bundestag beschlossen , dass der KZ-Gedenkstätte Dachau aus dem KulturInvest 17,5 Millionen Zuschuss für das Projekt "Lernen am Ort - Lernen vom Ort. Neugestaltung der rekonstruierten Häftlingsbaracken der KZ-Gedenkstätte Dachau als modernes Lern- und Ausbildungszentrum" bewilligt werden.Mit dieser hohen Fördersumme unterstreicht die Bundesregierung deutlich die Wichtigkeit von nationaler Erinnerungsarbeit. Auch und gerade in Dachau.

Zum heutigen Kabinettsbeschluss  zur Kindergrundsicherung erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:

Heute ist ein guter Tag für Familien und Kinder in Deutschland: Das Regierungskabinett bring die Kindergrundsicherung auf den Weg.

Jedes fünfte Kind wächst in unserem wohlhabenden Land in Armut auf. Problematisch dabei ist die verdeckte Kinderarmut, wenn Familien Leistungen nicht bekommen, die ihnen zustehen. So nehmen z.B. gerade mal ein Drittel der Berechtigten den Kinderzuschlag in Anspruch. Den Kinderzuschlag erhalten erwerbstätige Eltern, die genug für sich selbst verdienen, aber nicht genug für die ganze Familie. 

Seit 19 Jahren gibt es mittlerweile den Jugendmigrationsdienst (JMD) im Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Einweihung der neuen Räume war Beate Walter-Rosenheimer gerne dabei.

379665429 2036437613383735 7937779239331347154 nÜber die wichtige Arbeit der JMD im Landkreis hat sie sich auch mit Oberbürgermeister Christian Götz unterhalten

Ein wichtiges Thema bei vielen Gesprächen, die sie geführt hat, waren der Haushalts-entwurf der Bundes-regierung für 2024, der aktuell recht hohe Kürzungen vorsieht.

379641214 3508309732742618 2027211341639266501 nDavon betroffen ist auch das Respekt-Coach-Programm, bei dem der JMD ein eigenes Präventiv-programm anbietet, das ihr Benedikt Steinbach, der Respekt-Coach erläuterte.

Frau Walter-Rosenheimer nimmt die Befürchtungen der JMD sehr ernst und hofft, dass in den nun stattfindenden Haushaltsberatungen im Bundestag noch Härten vermieden werden können.

hs