
Hl. Blut kann saniert werden!
Ich freue mich sehr, dass der Haushaltsausschuss heute grünes Licht für die Sanierung der Wallfahrtskirche Hl. Blut in Erding gegeben hat. Sehr gerne habe ich als betreuende Abgeordnete den Antrag unterstützt und heute wurden aus dem Programm KulturInvest 4.537.000 Euro bewilligt. Damit macht die Ampelregierung deutlich: Auch und gerade in finanziell schwierigen Zeiten ist Kultur und Kulturförderung ein wichtiger Baustein einer demokratischen Gesellschaft. Ich wünsche der katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Johannes viel Erfolg bei den anstehenden Maßnahmen.
bwr


17,5 Mio für Erinnerungsarbeit in Dachau
Soeben hat der Haushaltausschuss im Deutschen Bundestag beschlossen , dass der KZ-Gedenkstätte Dachau aus dem KulturInvest 17,5 Millionen Zuschuss für das Projekt "Lernen am Ort - Lernen vom Ort. Neugestaltung der rekonstruierten Häftlingsbaracken der KZ-Gedenkstätte Dachau als modernes Lern- und Ausbildungszentrum" bewilligt werden.Mit dieser hohen Fördersumme unterstreicht die Bundesregierung deutlich die Wichtigkeit von nationaler Erinnerungsarbeit. Auch und gerade in Dachau.
Ich bin sehr froh, dass diese Mittel aus dem Bund für die wichtige Arbeit der KZ-Gedenkstätte bereitgestellt werden und ich meinen Teil dazu beigetragen konnte - von Anfang an habe ich mich bei den Entscheiderinnen und Entscheidern dafür argumentativ und mit vollem Herzen eingesetzt. Umso mehr freue ich mich nun über diese positive Entscheidung. Ich wünsche der KZ-Gedenkstätte, Frau Dr. Hammermann und ihrem Team, viel Erfolg bei der Umsetzung!
bwr


Allen Kindern eine Chance!
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zur Kindergrundsicherung erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:
Heute ist ein guter Tag für Familien und Kinder in Deutschland: Das Regierungskabinett bring die Kindergrundsicherung auf den Weg.
Jedes fünfte Kind wächst in unserem wohlhabenden Land in Armut auf. Problematisch dabei ist die verdeckte Kinderarmut, wenn Familien Leistungen nicht bekommen, die ihnen zustehen. So nehmen z.B. gerade mal ein Drittel der Berechtigten den Kinderzuschlag in Anspruch. Den Kinderzuschlag erhalten erwerbstätige Eltern, die genug für sich selbst verdienen, aber nicht genug für die ganze Familie.
