Eingabehilfen öffnen

Wunderbar 💚

Meine Grüne Bundestagsfraktion hat mich heute wieder zur Sprecherin für Jugendpolitik und Aus-und Weiterbildung gewählt. Ich freu mich sehr darüber und auf die vielen Aufgaben, die vor mir liegen. 

Es gibt so viele wichtige Interessen und Anliegen zu vertreten. Mehr Jugendbeteiligung! Senkung des Wahlalters! Unterstützung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen! Inklusion in der Ausbildung! Mehr Demokratiebildung! Jung und Queer. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Mehr Anerkennung für Ausbildungsberufe! Neue Wege bei der Weiterbildung. Internationaler Jugendaustausch. Jugendarbeitslosigkeit. Jugendobdachlosigkeit. Erinnerungskultur für Jugendliche. Jugend gegen rechts. Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung. Und und und... das ist nur eine Auswahl aus dem Spektrum...

Kurz: Chancengerechtigkeit für alle, egal wer sie sind, woher sie sind, wer ihre Eltern sind. 

Viele gesellschafts-und sozialpolitisch relevante Themen, für die ich mich mit vollem Herzen, vor allem aber auch mit der nötigen Energie und Hartnäckigkeit einsetzen werde!

Zur Vorstellung der Halbzeitbilanz „Initiative durch Ausbildung und Arbeit“ in Bayern erklärt Beate Walter-Rosenheimer:

Die Wirtschaft, vor allem kleine und mittelständische Betriebe, suchen händeringend Auszubildende. Aber in Bayern werden ausbildungs- und arbeitsfähige junge Menschen zu Untätigkeit verdammt. Es ist unbegreiflich, warum die 3+2-Regelung in Bayern nicht konsequent umgesetzt wird.

Zur heute veröffentlichten Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur Vergütung während der Ausbildung kommentiert Beate Walter-Rosenheimer:

Auszubildende haben ein Recht auf faire Vergütung. Dieses Recht muss von Ost nach West und vom Friseurhandwerk bis zum Bauhauptgewerbe gelten. Um wieder mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung zu begeistern, müssen Wirtschaft und Politik die Ausbildung endlich attraktiver machen. Dazu gehört auch eine angemessene Bezahlung.

Die Bundesregierung feiert das duale System der Berufsbildung als internationalen Exportschlager. Die konkreten Exportbemühungen  sind aber alles andere als ein Hit. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Beate Walter-Rosenheimer hervor.

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Europäischen Ausbildungsallianz nur rund 1000 Ausbildungsplätze nach dem dualen Prinzip geschaffen. In Italien hat das jahrelange Engagement der Bundesregierung zu ganzen 40 Ausbildungsplätzen geführt. Insgesamt sind dort über 600.000 Jugendliche arbeitslos. Das ist nicht mehr als ein schlechter Witz.

Zum heute von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka vorgestellten Berufsbildungsbericht 2017 erklärt Beate Walter-Rosenheimer:

Die Bundesregierung lässt besonders Jugendliche mit Hauptschulabschluss, junge Erwachsene und Geflüchtete bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Regen stehen.

Ihr Berufsbildungsbericht offenbart, dass viel zu viele junge Menschen vergeblich nach einer Berufsausbildung suchen. Allein im März 2017 fanden knapp 300.000 Jugendliche nach Schulabgang keinen Ausbildungsplatz. Sie alle fehlen der Wirtschaft damit schon morgen als zukünftige Fachkräfte.

Wer in Deutschland eine Berufsausbildung macht, darf nicht abgeschoben werden. So will es das Integrationsgesetz des Bundes, das wenigstens einigen Geflüchteten eine Zukunftsperspektive durch die Integration in Arbeit und Ausbildung ermöglichen will.

Die Integration hunderttausender junger Geflüchteter ist eine wichtige Gemeinschaftsaufgabe, der sich Bund, Länder und Kommunen gemeinsam stellen müssen. Auf allen Ebenen gibt es bereits heute vielzählige Bildungsangebote und Programme, mit denen jungen Geflüchteten stabile Brücken in ein selbstbestimmtes Leben gebaut werden sollen. 

Eine erfolgreiche Integrationspolitik ist aber nur möglich, wenn die vielen Bildungsangebote und Ebenen sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Dafür braucht es Koordinierung, Planung und politischen Willen.

In einer Kleinen Anfrage hat Beate Walter-Rosenheimer den Stand der integrationspolitischen Bemühungen der Bundesregierung abgefragt. Die Antwort zeigt: Die Bundesregierung tappt auf der Suche nach einer sinnvollen Förderstruktur bisher völlig im Dunkeln. 

Zu Beate Walter-Rosenheimers Kritik an der chaotischen Integrationspolitik der Bundesregierung geht´s hier.

IMG 1078Der gemeinsame Antrag der Grünen Jugend und Beate Walter-Rosenheimer zur beruflichem Bildung wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit angenommen! Die Delegierten sprechen sich damit klar für eine gerechte Ausbildung mit fairer Bezahlung für ALLE aus.

Junge Flüchtlinge, die in Ausbildung sind oder kurz davor stehen, dürfen nicht von Abschiebung bedroht sein. So will es das Integrationsgesetz, das Bundestag und Bundesrat im Sommer beschlossen haben. Das Problem: ...

161025 straubing 004An den Straubinger Berufsschulen gibt es aktuell fünf Übergangsklassen für junge Geflüchtete im ersten Jahr und nochmal vier Klassen im zweitenJahr. „Zwei Jahre reichen nicht aus, damit die jungen Menschen Ausbildungsreife erlangen", berichteten die Schulleiter der Berufsschulen I und II Johann Dilger und Werner Kiese. Das 3+2-Modell der IHK ist nicht ausreichend, ist auch Beate Walter-Rosenheimer, ausbildungspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion überzeugt.

Zur Veröffentlichung der Studie der Vodafone Stiftung «Gebrauchsanweisung fürs lebenslange Lernen» erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung:

Nur jeder Zwölfte ist mit der Weiterbildungskultur in seinem Unternehmen zufrieden. Dieses Ergebnis zeigt: Unternehmen müssen mehr in die Köpfe investieren.

Der Bildungssauschuss debattiert die aktuelle Lage auf dem Ausbildungmarkt. Die Bilanz der Bundesregierung ist leider ernüchternd. Statt Selbstlob sollten die Koaltionsfraktionen endlich Frabe bekennen und die berufliche Bildung in Deutschland fit für die Zukunft machen.

 

Haushaltsdebatten werden von der Regierungskoalition traditionell zur kollektiven Selbstbeweihräucherung genutzt. Der Bildungsetat für das kommende Jahr ist aber ganz sicher kein bildungspolitisches Feuerwerk. Beate Walter-Rosenheimer stellt in ihrer Rede klar, dass für eine echte Bildungsoffensive noch viel zu tun ist. Zur kompletten Rede geht´s hier.

Zur Verbesserung des Meister-BAföG zum 1.8.2016 erklärt Beate Walter-Rosenheimer:

Die Verbesserungen beim Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, bekannter als „Meister-BAföG“, sind überfällig. Die nur sehr speziellen Öffnungen etwa für Studienabbrecher oder für ganz wenige Aufstiegswege auch nach einem Bachelor-Abschluss sind allerdings zu wenig. Sie entfachen keine Aufstiegsdynamik, weil sie keine breite Treppe, sondern nur eine schmale Leiter für den beruflichen und damit auch den sozialen Aufstieg schaffen.

Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Ausbildungszahlen erklärt Beate Walter-Rosenheimer:

160728 PM Ausbildungszahlen IIDie Betriebe in Deutschland bieten mehr Ausbildungsplätze an als in den Vorjahren. Aus diesem erfreulichen Zwischenstand im Juli müssen in den nächsten Wochen echte Lebensperspektiven für alle Jugendlichen werden, die noch einen Ausbildungsplatz suchen. Denn bisher reicht das Angebot leider nur auf dem Papier, es bleiben noch immer zu viele junge Menschen am Ende doch ohne Ausbildungsvertrag.

„Es ist sinnlos zu sagen, wir tun unser Bestes. Es muss Ihnen gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.“

Das war Beate Walter-Rosenheimers zentrale Botschaft an die Große Koalition während der Plenardebatte zum Berufsbildungsbericht 2016. 

Denn die Berufliche Bildung steht vor großen Heraus-forderungen, die jetzt gelöst werden müssen. Da reicht es nicht, sich die Zahlen mit dem Verweis auf kleinere „Passungsprobleme“ schön zu reden. Ein einfaches „Weiter so“ lassen wir der Bildungsministerin ganz sicher nicht durchgehen.

Was die Bundesregierung für den Gipfel hält, ist höchstens eine Stufe. Mit dem Integrationsgesetz wird nun zwar endlich der Versuch unternommen, Integration zu gestalten. Das Gesetz ist in weiten Teilen aber eine Mogelpackung. Es steht zwar Integration drauf, es ist aber wenig Integration drin.

"Diese ganzen Programme sind sehr unübersichtlich" meint, Beate Walter-Rosenheimer, ausbildungspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zu den aktuellen Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche. "Es bleiben einfach zu viele Jugendliche, die keinen Abschluss haben, zu lang in diesem System hängen", kritisiert die Abgeordnete im Interview und stellt das Konzept der Grünen Ausbildungsgarantie vor.

160429 fg gefluechtet fachkraft1Beate Walter-Rosenheimer und Bundestagsvizepräsidentin, Claudia Roth machten gleich zu Beginn der Veranstaltung deutlich: „Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir jetzt gemeinsam anpacken müssen.“ Die Integration in die Berufliche Bildung verläuft auf verschiedenen Ebenen – sie findet in Betrieben und Modellprojekten statt, und sie wird in Kommunen sowie auf Landes- und Bundesebene gestaltet. Eine weitsichtige Integrationspolitik könne es aber nur dann geben, wenn alle Ebenen sinnvoll ineinandergriffen.

Nach über einem Jahr Allianz für Aus- und Weiterbildung wird deutlich, warum sie bisher keine offizielle Bilanz vorgelegt hat. Die große Allianz für Aus- und Weiterbildung bleibt vor allem eine Allianz der kleinen Schritte und großen Ankündigungen.

Dies geht aus den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Umsetzungsstand hervor. Insbesondere bei der Integration junger Geflüchteter in die Berufliche Bildung ist die Bundesregierung blank - sie weiß weder wo die ausbildungsinteressierten jungen Menschen herkommen, noch welche Potenziale sie mitbringen oder in welchen Programmen sie lernen.


Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur dritten Änderung des Aufstiegsfortbildungsgesetzes (18/7055) in der vom Bildungs- und Forschungsausschuss geänderten Fassung (18/7676) angenommen. Beate Walter-Rosenheimer hat zusammen mit ihrer Fraktion dem Gesetzentwurf zugestimmt.

Dazu sagt sie: Es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung - und deshalb immer noch besser als kompletter Stillstand. Zufrieden stellt uns das allerdings nicht. Diese Koalition hat etwas Wesentliches noch nicht verstanden. Nämlich, dass Lebenslanges Lernen endlich für alle Menschen möglich werden muss.

Zur angekündigten Qualifizierungsinitiative für junge Flüchtlinge des Bundesbildungsministeriums erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung: 

Wankas Qualifizierungsinitiative für junge Flüchtlinge kommt reichlich spät und lässt viele Fragen unbeantwortet. Das Programm ist mit 10 Millionen Euro deutlich unterfinanziert. Asylsuchende, deren Verfahren durch die ineffiziente Verwaltungspraxis des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oft monatelang verzögert werden, erhalten auf ihrem Weg zur Fachkraft keine Unterstützung.

Viele von ihnen haben damit trotz guter Bleibeperspektive faktisch kaum eine Chance, auf einen Ausbildungsplatz. Wir erwarten von der Bundesregierung, dass sie auch für diese jungen Menschen tragfähige Brücken in Ausbildung und Arbeitsmarkt schafft.  

"Die sich verändernde Gesellschaft macht Weiterbildung notwendig"

Ihre Partei würde die Reform des Meister-BAföGs ausdrücklich begrüßen, sagte die Ausbildungsexpertin der Grünen Beate Walter-Rosenheimer im DLF. Dadurch würden überfällige Anpassungen vollzogen. Doch sei auch zu kritisieren, dass es selbst damit noch immer nicht offen genug sei. Es würden immer noch viele Menschen nicht berücksichtigt.

Beate Walter-Rosenheimer im Gespräch mit Benedikt Schulz
Hören Sie hier das ganze Interview 

Novelle des Meister-BAföG - Gespräch mit Beate Walter-Rosenheimer B90-Die Grüne

Heute wurde im Plenum über die Reform des Meister-BAföG debattiert. Die Bundesregierung möchte die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung fördern. Das unterstützen wir, allerdings bleibt die Große Koalition ein umfassendes Konzept für lebenslanges Lernen schuldig.

Dazu meint Beate Walter-Rosenheimer: Aus einem „Meister-BAföG“ für wenige muss eine gerechte Weiterbildungsförderung für alle werden.  Wir legen mit dem Grünen Modell der BildungsZeitPlus unseren Plan vor: Denn in Zukunft soll jede und jeder Zugang zum lebenslangen Lernen erhalten.

Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage vom 2. Dezember liegt nun vor. Lesen Sie hier die komplette Antwort.

Beate Walter-Rosenheimer bewertet die Antwort folgendermaßen: 

Über die Hälfte der Asylsuchenden in Deutschland ist unter 25 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen, die noch schul- oder berufsschulpflichtig sind, müssen Bund und Länder auch für die vielen jungen Erwachsene gute Angebote bereitstellen, damit auch sie echte Chancen erhalten. 
Bisher bleibt die Bundesregierung eine umfassende und sinnvolle Integrationsstrategie schuldig. Kleine Modellprojekte reichen dort nicht aus, wo hunderttausende junge Menschen breiten Zugang zu guten Bildungsangeboten brauchen.

Über mich

Schön, dass Sie hier sind und sich über meine Arbeit informieren wollen. Herzlich willkommen!

Seit 2012 bin ich Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion. Als Abgeordnete kämpfe ich vor allem für Verbesserungen und positive Veränderungen für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das ist der Antrieb meiner politischen Arbeit.

In meiner Zeit als jugendpolitische Sprecherin zum Beispiel für Kinder psychisch kranker Eltern, wohnungslose junge Menschen oder queere Jugendliche.  

Seit dieser Wahlperiode bin ich Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und im Petitionsausschuss. Und auch da setze ich mich mit aller Kraft für Menschen ein, die politische Aufmerksamkeit und Unterstützung dringend brauchen. 

Erfahren Sie mehr über mich

beate walter rosenheimer freigestellt

DJ-Accessibility