
Ausbildungspolitik


Beate Walter-Rosenheimer und Volker Beck: Integrationsgesetz muss auch in Bayern gelten
Junge Flüchtlinge, die in Ausbildung sind oder kurz davor stehen, dürfen nicht von Abschiebung bedroht sein. So will es das Integrationsgesetz, das Bundestag und Bundesrat im Sommer beschlossen haben. Das Problem: ...


Berufsschulkonzept für Niederbayern
An den Straubinger Berufsschulen gibt es aktuell fünf Übergangsklassen für junge Geflüchtete im ersten Jahr und nochmal vier Klassen im zweitenJahr. „Zwei Jahre reichen nicht aus, damit die jungen Menschen Ausbildungsreife erlangen", berichteten die Schulleiter der Berufsschulen I und II Johann Dilger und Werner Kiese. Das 3+2-Modell der IHK ist nicht ausreichend, ist auch Beate Walter-Rosenheimer, ausbildungspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion überzeugt.


Weiterbildung: Mehr in Köpfe investieren
Zur Veröffentlichung der Studie der Vodafone Stiftung «Gebrauchsanweisung fürs lebenslange Lernen» erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung:
Nur jeder Zwölfte ist mit der Weiterbildungskultur in seinem Unternehmen zufrieden. Dieses Ergebnis zeigt: Unternehmen müssen mehr in die Köpfe investieren.
